Kooperationen und Auftraggeber
Brückenhaus e.V. Kirchheim/Teck - seit 2019
In enger Abstimmung mit der jeweiligen Schulsozialarbeit entstehen für verschiedene Schulen Aktionen für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichsten Vorraussetzungen und familiären Hintergründen in bisher unbekannten Erlebnisräumen. Hier wird speziell auf die Förderung der persönlichen Kompetenzen und das Verhalten im Gruppenrahmen Wert gelegt. Erlebnispädagogische Ansätze, wie das Erkennen und Überwinden eigener Grenzbereiche, sowie die Vermittlung einer nachhaltigen Verbindung zur Natur stehen im Vordergrund und tragen so zusätzlich zu einer Verbesserung der Lebenssituation und der Vorbereitung auf das Leben nach der Schule bei.
Weiterhin dürfen im "SNEG", dem Südstadt-Natur-Erlebnis-Garten in Kirchheim, Kinder und Jugendliche aus dem Wohnviertel ihrem Entdeckerdrang freien Lauf lassen. Pädagogisch begleitet aber dennoch frei in der Ausgestaltung entstehen Lager, Bauten und Rückzugsorte aus Naturmaterial, sowie kreative Schnitzereien und Spielideen. Darüber hinaus geben erlebnispädagogische Impulse beim Klettern und Balancieren sowie naturnahe Workshops und Ferienprogramme eine Hilfestellung für die persönliche Entwicklung der Besucher.
Haus des Waldes Stuttgart - seit 2019
ForstBW bietet am Haus des Waldes, dem landeseigenen Forst-Bildungszentrum auf der Waldau in Stuttgart, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein abwechslungsreiches Jahresprogramms aus Einzelveranstaltungen oder mehrtägigen Ferienprogrammen. Zu unterschiedlichsten Themen können die Gruppen spielerisch ihr Wissen um die Natur und speziell den Wald erweitern. Die Teilnehmer werden bei allen Aktionen durch ein Team aus zertifizierten Wald-, Erlebnis-, Kräuter- und Theaterpädagogen, sowie Förstern und Jägern angeleitet und begleitet.
Kultusministerium Baden-Württemberg - seit 2021
Im Rahmen des, durch das Land Baden-Württemberg aufgelegten, Förderprogramms "Aufholen nach Corona | Lernen mit Rückenwind", stehe ich als Koorperationspartner für Schulen im Landkreis Reutlingen und Esslingen im Bereich soziales und emotionales Lernen zur Verfügung.
Paulinenpflege Winnenden e.V. - 2019/2020
Im Rahmen einer inklusiven Natur-AG begegneten sich hier Schüler und Schülerinnen mit und ohne Beeinträchtigung im Erlebnisraum "Wald".
Schulübergreifend nahmen Kinder der Bodenwaldschule Winnenden (SBBZ "soziale und emotionale Entwicklung") und der Nachbarschaftsschule Berglen-Oppelsbohm (Regelgrundschule) im Alter zwischen 6 und 11 Jahren teil.
Unter Anleitung setzten sich die Kinder mit sich selbst und anderen in einer erlebnisorientierten Umgebung auseinander. Zusätzlich gaben Impulse aus dem Bereich der Waldpädagogik Anreiz für einen Transfer des Erlebten in den eigenen Alltag.
weitere Kooperationspartner oder Auftraggeber:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg | Haus des Waldes / Forst BW Stuttgart | Stadt Stuttgart | Stadt Nürtingen | Stadt Reutlingen | Stadt Kirchheim | Stadt Metzingen | Theodor-Eisenlohr-Schule Nürtingen - SBBZ "Lernen" | Konrad-Widerholt-Schule Kirchheim/Teck - SBBZ "Lernen" | Bodenwaldschule Winnenden - SBBZ "emotionale und soziale Entwicklung" | Bodelschwingh-Schule Nürtingen - SBBZ "geistige Entwicklung" | Johannes-Wagner-Schule Nürtingen - SBBZ "Hören" | Lernen fördern e.V. Nürtingen | Brückenhaus e.V. Kirchheim/Teck | Paulinenpflege e.V. Winnenden | Nachbarschaftsschule Berglen | Teckgrundschule Kirchheim/Teck | Grundschule Nabern | Mörikeschule Sondelfingen | Adolf-Rehn-Schule Altdorf | Hofschule Altenburg | Schlossgymnasium Kirchheim/Teck | Lindachschule Jesingen | Uhlandschule Neuhausen | Alleenschule Kirchheim/Teck | Friedrich-Silcher-Schule Sickenhausen | Naturkindergarten e.V. Reutlingen | Waldkinder Härten e.V. sowie weitere private Auftraggeber
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.